Tipps fĂŒr ein starkes Immunsystem

Auf die ErnĂ€hrung achten – ausreichend Obst und GemĂŒse essen
Achten Sie auf abwechslungsreiche ErnÀhrung mit vielen Vitaminen und Spurenelementen und meiden Sie sehr fett- und zuckerhaltige Gerichte ohne gesunde Beilage.
Obst und GemĂŒse sollten tĂ€glich auf Ihrem Speiseplan stehen.
„An Apple a day, keeps the doctor away ;)“

Viel Wasser trinken – gegen trockene SchleimhĂ€ute
Besonders im Winter sind die SchleimhÀute durch den stÀndigen Wechsel zwischen warm und kalt ausgetrocknet. Dies erleichtert den ErkÀltungsviren, in den Körper einzudringen und erste Symptome lassen nicht lange auf sich warten.

Raus an die frische Luft – auch bei trĂŒbem Wetter
TÀgliche SpaziergÀnge helfen dem Körper sich auf die kÀltere Jahreszeit einzustimmen. Wichtig ist jedoch sich warm anzuziehen und nicht mit nassen Haaren in die KÀlte zu gehen.

HĂ€ndewaschen nicht vergessen – mehrmals tĂ€glich
Viren werden ĂŒber TĂŒrgriffe, TreppengelĂ€nder oder andere GegenstĂ€nde, die von mehreren Menschen berĂŒhrt werden, ĂŒbertragen. Dieser Infektionsweg kann durch regelmĂ€ĂŸiges HĂ€ndewaschen unterbrochen werden.

SaunagĂ€nge und Wechselduschen durchfĂŒhren – sorgen fĂŒr eine gute Durchblutung
Der kontrollierte Wechsel von heiß auf kalt ist durchblutungsfördernd und stĂ€rkt das Immunsystem.

Geschlossene RĂ€ume regelmĂ€ĂŸig lĂŒften – die stickige Luft muss raus
In geschlossenen RĂ€umen kann die Zahl der Viren leicht ansteigen. Wichtig ist es deshalb, drei- bis viermal am Tag fĂŒr jeweils zehn Minuten durchzulĂŒften. Außerdem verbessert regelmĂ€ĂŸiges LĂŒften das Raumklima.

Stress abbauen und genĂŒgend schlafen – Erholung muss sein
Der Körper braucht seine Energien fĂŒr die Abwehr von Viren und sollte sie daher nicht wegen ĂŒbermĂ€ĂŸigem Stress oder Schlafmangel aufbrauchen.